Zirkus Mönchini
Jedes Jahr heißt es für die Grundschüler der Mönchsbergschule
„Manege frei“ beim Zirkus Mönchini.
Die Kinder treten als Kugelläufer, Seiltänzer, Artisten,
Diabolospieler, Einradfahrer, Tellerdreher und Jongleure vor einem
begeisterten Publikum am Ende der Projektwoche auf und fesseln ihre
Zuschauer mit dem einstudierten Programm.
Eine Woche trainieren
die Kinder der 3. Klassen konzentriert für ihren großen Auftritt im
Rampenlicht. Begleitet durch die Zirkusschule Mikado wachsen die Kinder
über sich hinaus und stellen gemeinsam ein tolles Programm auf die
Beine. Begleitet wird diese Projektwoche von den Lehrer/innen der
Mönchsbergschule und den Eltern, die sich in dieser Woche sehr stark
engagieren.
Dieses Projekt findet seit 2001 an der Mönchsbergschule mit dem
erfahrenen Dipl. Sozialpädagogen, Zirkuspädagogen, Gestalttherapeuten
und Theaterpädagogen Marcus Kohne (
www.centrum-mikado.de) statt.
Zirkuspädagogik hat immer einen ganzheitlichen Ansatz und
fördert die motorische Entwicklung, die kognitiven Fähigkeiten und das
soziale und emotionale Lernen. Im Zirkus werden viele
Schlüsselqualifikationen erworben.
Zirkus in der Schule ist eine Bereicherung für die Schüler und stellt
einen wichtigen Erfahrungsraum dar. Das Medium Zirkus hat eine überaus
positive Wirkung auf Kinder und ermöglicht vielfältige Lernprozesse
allein und in der Gruppe. Die Kinder erfahren hier Aufmerksamkeit,
Anerkennung und erleben Spaß und Abenteuer. Zirkus als Bewegungskunst
bietet natürlich auch eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und
zum traditionellen Sportunterricht.
Der Zirkus mit seinem besonderen Flair, seinen Geheimnissen und seinen
Herausforderungen macht neugierig und motiviert die Kinder. Die Schüler
nehmen begeistert am Zirkusprojekt teil. Sie bekommen hier auch viele
Anregungen für ihre Freizeitgestaltung. Ohne Zeit- und Leistungsdruck
kann jeder seine Interessen herausfinden und ihnen nachgehen. Die Kinder
können selbst entscheiden, was sie lernen wollen. Schließlich findet
jeder seine Aufgabe und seinen Platz entsprechend seinen Stärken und
Neigungen.