Die Mönchsbergschule kann auf eine lange Schultradition
zurückblicken. Das älteste Gebäude der Mönchsbergschule ist das
„Alte Schulhaus“. Es wurde 1901 erbaut und steht unter
Denkmalschutz. Derzeit werden dort drei dritte Klassen und drei
vierte Klassen unterrichtet. In diesem Haus befindet sich auch der
Musiksaal. Die 2016 fertiggestellte neue Aula bietet den Schülern
einen Platz zum individuellen Lernen. Auf der Galerie haben die
Kinder eine gemütliche Sitzecke zum Lesen und Spielen. Eine
Computerecke mit Laptops ermöglicht den Schülern in einer
Kleingruppe Medienkompetenzen zu vertiefen.
Die große Aula bietet den Klassen Platz für das Arbeiten an
Gruppentischen, Theateraufführungen, Lesungen und Vorträge. Ein
multimedialer Medienwagen und eine Leinwand geben den
unterrichtenden Kollegen die Möglichkeit einen zeitgemäßen
Unterricht auszuüben.
2017 wurde der Schulhof, der von den knapp 130 Dritt- und Viertklässlern benutzt wird, rundum saniert. Für die Kinder wurde ein vielseitiges Spiel- und Bewegungsangebot geschaffen. Klettergerüste, aber auch ein Mini - Fußballplatz laden die Kinder in den Pausen zum Bewegen und Spielen ein. Eine Ruhezone gibt zusätzlich Möglichkeit zum Enspannen und Plaudern.
Eine große Maltafel lässt Freiräume für das kreative Gestalten in
den Pausen. Dank unserem engagierten Förderverein können die Kinder
mit attraktiven Spielgeräten in der Pause spielen. Stolz sind die
Kinder, dass sie die Organisation der Ausleihe von Spielgeräten und
das Sauberhalten des Schulhofs selbst organisieren.
Dort ist das Sekretariat der Mönchsbergschule, das von Frau
Eva-Marie Freudenberg betreut wird. Das Elternsprechzimmer und das
Lehrerzimmer sind ebenfalls in diesem Gebäude untergebracht.
Ebenso befindet sich hier das Rektorat. Frau Sonja Elfner
ist seit dem Schuljahr 2011/12 die Schulleiterin und Frau Anke
Schmittinger ist seit März unsere stellvertretende Schulleiterin der
Schule.
Unter dem Verwaltungsgebäude befindet sich die Gemeindebibliothek, die von Frau Engelmann betreut wird. Frau Engelmann kooperiert in einigen lesefördernden Aktionen mit der Schule.
Seit 2019 wurde an das Schulhaus 2 ein zweistöckiger Anbau mit zwei
weiteren Klassenzimmer und einem neuen PC-Raum im Erdgeschoss
errichtet. Dieser Anbau ermöglicht, dass die ersten und zweiten
Klassen neben dem Klassenraum einen Differenzierungsraum nutzen
können. Die neuen Klassenräume ermöglichen das individuelle und
digitale Lernen im Unterricht. Das individuelle Lernen wird durch
den Einsatz digitaler Medien unterstützt. Die 28 Computer sind mit
verschiedenen Lernprogrammen ausgestattet und werden gezielt zur
Förderung der Schüler eingesetzt. Den Schülern steht auch das
Internet zum Recherchieren zur Verfügung. Im PC–Raum wird den
Kindern auch das Leseförderprogramm Antolin angeboten. Im
Erdgeschoss befinden sich neben einem Klassenzimmer das Schülercafé
für die vierten Klassen und das Büro der Sozialarbeiterin,
Monika Tranel. Dort führt sie mit allen Klassen die
Sozialkompetenztrainingswochen in Kleingruppen durch.
Hier befinden sich zusätzliche Fachräume der Mönchsbergschule.
Seit dem Schuljahr 2013/14 bewohnt die Kernzeit das im 2. OG.
Die Kernzeitkinder haben die Möglichkeit ein warmes Mittagessen zu
bekommen. Sie essen gemeinsam in familiärer Atmosphäre an kleinen
Gruppentischen zu Mittag.
Im ersten Obergeschoss stehen Räume für die Kooperation mit
der Musikschule südliche Bergstraße zur Verfügung. Mit
selbstgebauten Regalen für die Musikinstrumente, haben Schüler und
Lehrer einen Raum, der für das Klassenmusizieren sehr förderlich
ist. Auf diesem Stockwerk wird auch von Montag bis Donnerstag das
Angebot "Üben und Vertiefen" von pädaogisch geschultem Personal
angeboten.
Die Schulküche mit vier Kochnischen wird von unseren Grundschülern besonders in der Vorweihnachtszeit zum Plätzchen oder vor Ostern zum Osterhasen backen aufgesucht. Aber auch im Rahmen der gesunden Ernährung wird die Küche von den Klassen regelmäßig besucht.
Im Untergeschoss sind zwei Werkräume, die besonders in den
Projektwochen und für die Vorbereitung der Kulissen für das
Abschlussmusical von Lehrern und Schülern gerne genutzt werden. In
diesen Werkräumen wird auch das außerunterrichtliche Angebot
"Malatelier" von Frau Haffner für die 1.- 4. Klassen angeboten.
Seit dem Schuljahr 2014/15 wurde ein Schulhausleitsystem entwickelt,
das den Schülern und Besuchern der Mönchsbergschule eine
Orientierungshilfe bietet.
Im Schuljahr 2014/2015 wurde der Schulhof 3 komlpett neugestaltet.
Nach der Fertigstellung des Schulhofes, wurde dieser offiziell von
Herrn Bürgermeister Dr. A. Eger eingeweiht. Die
Einweihungsfeier wurde von einem abwechslungsreichen Programm, das durch die
Mönchsbergschule vorbereitet wurde, begleitet.